Infos Turnen

TGS Seligenstadt Turner erfolgreich bei den Hessischen Einzelmeisterschaften

– Tim Lehmann wird fünfter!

tim lehmann mit yannik thiel

Nur knapp drei Wochen nach den Qualifikationswettkämpfen haben sich fünf Turner der TGS Seligenstadt bei den Hessischen Einzelmeisterschaften in Eschborn gut geschlagen.

In der Altersklasse der14- und 15-jährigen Turner gelang es Tim Lehmann beim Pflichtprogramm P5 bis P8 trotz eines Sturzes an einem seiner eigentlichen Paradegeräte, dem Reck, den fünften Platz in einem stark besetzten Wettkampf zu erturnen. Seine besten Übungen zeigte Tim an Sprung und Barren und konnte stolz Urkunde und Medaille mit 81,8 Punkten entgegennehmen.

Jimmy Eckert, Nao Fecher und Simon Bodensohn hatten sich alle in der Altersstufe der 10- und 11-jährigen der Leistungsstufen P4 bis P6 für die Hessischen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Während dem amtierenden Gaumeister, Simon Bodensohn, leider der Barren zum Verhängnis wurde, nachdem er zuvor mit einer überragenden Bodenübung geglänzt hatte, turnte Nao Fecher einen sehr soliden Wettkampf (mit Bestleistungen an Barren und Reck). So wurden beide am Ende 18. mit 76,9 Punkten. Jimmy Eckert musste nach 5 guten Geräten einen kleinen Rückschlag am Pauschenpferd hinnehmen. So belegte er final den 14. Platz mit 79,75 Punkten. Jimmy  gehört dem jüngeren Jahrgang an und darf im nächsten Jahr in diesem Wettkampf noch einmal antreten.

Dem jüngsten Teilnehmer der TGS Seligenstadt, Philipp Bodensohn, gelang ein guter Wettkampf (mit Bestleistungen an Barren und Reck) in der Leistungsstufe P4 der 8- und 9-jährigen. Dies war sein erster Auftritt bei den Hessischen Einzelmeisterschaften und er konnte bis auf einen Turner seines Jahrgangs alle anderen hinter sich lassen. Allerdings waren sehr viele 9jährige am Start, so dass er am Ende mit 69,35 Punkten ebenfalls den 18. Platz belegte.

Allen fünf Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu ihren gezeigten Leistungen!

 

eckert bodensohn bodensohn fecher

Jimmy Eckert, Simon Bodensohn, Philipp Bodensohn, Nao Fecher

 

Turner der TGS Seligenstadt starten exzellent bei den Gaueinzelmeisterschaften in Jügesheim in die Wettkampfsaison

In Jügesheim begann in diesem Jahr die Wettkampfsaison für die Gerätturner der TGS Seligenstadt. Bei den Gaueinzelmeisterschaften ging die Nachwuchsriege der TGS Seligenstadt mit 8 Turnern in sechs unterschiedlichen Wettkampfklassen an den Start. Ursprünglich waren 9 Teilnehmer gemeldet; Henry Jordan musste jedoch leider krankheitsbedingt absagen. Viermal konnten sich die Wettkämpfer für die Hessischen Einzelmeisterschaften qualifizieren, es gab einen souveränen Sieg, einen spannenden Zweikampf um den Titel des Gaumeisters und einen erleichterten Sieger bei den Jüngsten. Mit einem weiteren 2. Platz bei den Rahmenwettkämpfen, einem knappen 4., einem sehr knappen 5. sowie einem weiteren 5. Platz, lieferten die Jungs ordentliche Wettkämpfe ab; wobei Kleinigkeiten über den angestrebten Platz auf dem Treppchen entschieden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Tim Lehmann startete in einem der Qualifikationswettkämpfe für die Hessischen Meisterschaften, die bereits in drei Wochen in Eschborn stattfinden werden. Wie bei allen Qualifikationswettkämpfen müssen die Turner alle sechs Geräte absolvieren, und es gibt keine Streichwertungen; d.h. man darf sich nur kleine Fehler erlauben, will man am Ende weit vorne landen. Genau dies gelang Tim; nahezu fehlerlos, mit höheren Leistungsstufen an Pauschenpferd, Ringen, Sprung und Barren sowie der Höchstwertungen in seiner Riege an allen Geräten und über 92 Punkten gewann Tim souverän in dieser Wettkampfklasse und sicherte den ersten Startplatz für die Seligenstädter Turnriege bei den Hessischen Meisterschaften mit guten Perspektiven.

Im nächsten Qualifikationswettkampf Gerätesechskampf P4-6 (Jahrgang 2014 u. jünger) entwickelte sich früh ein spannender Zweikampf zwischen Jimmy Eckert und Simon Bodensohn. Im mit elf Startern aus 5 Vereinen gut besetzten Wettkampf hatte Simon seine stärksten Übungen an den Ringen, Sprung und Boden. Jimmy konnte am Barren, Reck und Pauschenpferd die besten Ergebnisse aus seiner Riege erzielen. In der Endabrechnung trennte die Beiden nur etwas mehr als ein halber Punkt. Mit Ergebnissen von 85 bzw. knapp 85 Punkten lagen sie aber beinahe 4 Punkte vor der Konkurrenz und werden beide in Eschborn starten. Diesmal hatte Simon die Nase vorn und durfte sich über den Titel des Gaumeisters freuen. Es wird spannend Ende März …

Nao Fecher startete ebenfalls in diesem Wettkampf und hätte fast das „Seligenstädter Treppchen“ komplettiert. Trotz eines guten Wettkampfs musste er sich in der Endabrechnung aufgrund eines „Verturners“ am Barren – sonst sein Paradegerät! - mit nur 0,15 Punkten einem Turner des SC Steinberg geschlagen geben und wurde 4. Aufgrund des sehr guten Gesamtergebnisses von über 81 Punkten darf er sich dennoch Hoffnung auf einen Start bei den Hessenmeisterschaften machen.

Der Qualifikationswettkampf der jüngsten Starter im Gerätesechskampf P4 (Jahrgang 2016 u. jünger) schien nach sehr guten Leistungen und Höchstwertungen an Ringen und Sprung eine klare Angelegenheit für Philipp Bodensohn zu werden, aber bereits am Barren zeigte er zum ersten Mal eine leichte Schwäche, bevor er sich am Reck mehrere Fehler erlaubte. Trotz dieses Rückschlags war er an Boden und Pauschenpferd wieder voll motiviert und konzentriert und siegte letztendlich dank erneuter Höchstwertungen an diesen beiden Geräten mit 74,1 Punkten. Abgesehen von Barren und Reck gelang Philipp ein ausgezeichneter Wettkampf, der für die Hessischen Meisterschaften hoffen lässt…

Bei Oskar Herr, der im gleichen Wettkampf gestartet war, wechselten sich Licht und Schatten ab. Nach einem sehr nervösen Beginn (erster Qualifikationswettkampf!) mit einer durchwachsenen Übung an den Ringen und einem nicht wertbaren Sprung, zeigte er am Reck sein Potential und die beste Übung aller Teilnehmer seines Wettkampfs. In der Endabrechnung konnte er einen Teilnehmer hinter sich lassen und wurde 5. Sowohl er als auch Philipp werden als jüngste Teilnehmer dieser Wettkampfklasse im nächsten Jahr noch einmal starten dürfen.

In den folgenden Wettkämpfen, die keine Qualifikationswettkämpfe waren, wurden die jeweils besten vier Geräte gewertet. Die Turner traten trotzdem an allen Geräten an.

Paul Jung startete im Gerätesechskampf (jahrgangsoffen) der Leistungsstufe P5-P7, wo er sich nach einem unkonzentrierten Start am Reck deutlich steigern konnte und, abgesehen vom Boden, sich mit guten Leistungen den zweiten Platz mit der dazugehörigen Urkunde und Silbermedaille sichern konnte.

Niklas Bergmann konnte sich in seinem Gerätesechskampf (Jahrgang 2010 u. jünger) der Leistungsstufe P4-P6 mit zum Teil guten Übungen präsentieren und erreichten gute Ergebnisse. In der Wertung aller sechs Geräte wäre Niklas auf einem souveränen zweiten Platz gelandet; da aber nur die vier besten Geräte gewertet werden, wurde Niklas Vielseitigkeit hier nicht belohnt. Er zeigte seine beste Übung am Pauschenpferd und wurde insgesamt fünfter mit 53,9 Punkten. Insgesamt war dies der knappste aller Wettkämpfe; hier entschieden Abstände von nur 0,05 Punkten über die Platzierungen. Der zweite Platz war nur 0,25 Punkte entfernt.
Am Ende eines langen Wettkampftages in Jügesheim waren sich Turner, Betreuer und Eltern einig: Eine wie immer gut organisierte Veranstaltung des Ausrichters SKG Rodgau, mit guten Leistungen der TGS-Turner!

Ein herzlicher Dank noch an die Kampfrichter Steffen Bodensohn, Jens Bodensohn sowie die Betreuer Michael Lehmann und Christopher Bodensohn, die für die TGS im Einsatz waren!

 

tgs turner gaumeisterschaften juegesheim 2025

Im Bild die erfolgreichen Turner der TGS Seligenstadt nach den Gaueinzelmeisterschaften in Jügesheim

Turnerinnen und Turner der TGS Seligenstadt in der Trampolinhalle Aschaffenburg

Einen gelungenen Abend verbrachten die Turnerinnen und Turner der TGS Seligenstadt in der angemieteten Trampolinhalle in Aschaffenburg!

Der Muskelkater am nächsten Tag blieb nicht aus…

Bildschirmfoto 2025 02 18 um 09.02.57

TGS-Turner verpassen den Sprung aufs Treppchen bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften knapp

Unser jüngstes Team (Jahrgang 2013/14/15) konnte sich am ersten Adventswochenende bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften mit zwölf weiteren Teams messen, verpasste jedoch die erhoffte Medaille nur knapp. Am Ende trennten sie bei 242 erturnten Punkten nur 2 Punkte vom Treppchen.

Bei den Südhessischen Meisterschaften im Oktober konnten sie sich noch souverän als Meister mit über 15 Punkten Vorsprung qualifizieren. Diesmal mussten sie den Teams aus Eschborn, Weißkirchen (Ts) und Sulzbach (Ts) den Vortritt lassen. Die Freude war trotz der sehr guten Mannschaftsleistung bei den Turnern, Betreuern und mitgereisten Eltern und Geschwistern noch verhalten. Aber die gelungenen Premieren und (sehr) guten Vorträge zeigten, dass sich das frühe Aufstehen am Samstagmorgen sowie das Training der vergangenen Wochen gelohnt hatten.

hmm 1

 

Im Pflichtsechskampf P4-P6 lieferten die Turner Henry Jordan, Leon Kopp, Simon Bodensohn, Jimmy Eckert, Nao Fecher und der Gastturner Alan Pelc aus Dreieichenhain einen konzentrierten Wettkampf mit nur wenigen Fehlern ab. Sie hatten sich bei 242,5 Punkten zwar einen komfortablen Vorsprung von 6 Punkten auf die Fünftplatzierten aus Krofdorf-Gleiberg erturnt, zur Bronzemedaille fehlten jedoch zwei Punkte.

In der inoffiziellen Einzelwertung gelangen Jimmy und Simon der Sprung unter die Top 10 bei über 70 Konkurrenten. Jimmy wurde mit 82,3 Punkten sechster, Simon mit 80,35 Punkten achter.


 

 

 

hmm 2

Im Bild die Turner der TGS Seligenstadt nach der Siegerehrung in Linden

Hinten: Jens Bodensohn (Trainer u. Kampfrichter), Nao Fecher, Jimmy Eckert, Simon Bodensohn, Leon Kopp, Christopher Bodensohn (Betreuer)

Vorne: Alan Pelc, Henry Jordan

 

Vereinsmeisterschaften der TGS-Turnerinnen und Turner zum Jahresabschluss am 24.11.2024

1

2

3

Die Jugendturnerinnen und -turner (hier im Bild) zeigten im ersten Durchgang ansprechende Leistungen bevor sie dann im zweiten Durchgang als Betreuende und Wertende nochmals tatkräftig zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Allen Helferinnen und Helfern, den Zuschauerinnen und Zuschauern, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und nicht zuletzt den Kampfrichterinnen und Kampfrichter sowie der Trainerinnen und Trainern vielen Dank für ihr Mitwirken und allen eine frohe Weihnachtszeit und einen entspannten Jahresausklang!