Infos Run & Walk

Run & Walk beim 40. Frankfurt-Marathon dabei

Bei der 40. Jubiläums-Ausgabe des Mainova Frankfurt-Marathons waren wir mit vier Läufern und einer Läuferin für die LG Seligenstadt am Start. Darüber hinaus wurden wir – unterstützt von Sportwart Rainer Alban und weiteren Helfern der Abteilung – von dem Veranstalter des Marathons als Helfer beim Start eingesetzt. Eine verantwortungsvolle, aber schöne Aufgabe, die wir schon über zehn Jahre erledigen. Nachdem zuvor der erste Startblock mit der Elite und ambitionierten Läufern mit Zielzeiten von 3:30 Stunden gestartet sind, führen wir das Feld der zweiten Startwelle mit vielen tausend Hobby-Läuferinnen und Läufern nach vorne zur Startlinie. Wir sorgen dabei für ein geordnetes Vorankommen und pünktlichen zweiten Startschuss. Dadurch stehen wir – ähnlich wie zuvor die afrikanischen Superstars – beim Start ganz vorne, gefühlt als „Kenianer der zweiten Welle“.

Trotz widriger Wetterbedingungen haben wir den Marathonlauf gefinisht und waren mit den erreichten Leistungen sehr zufrieden. Besonders ab der dritten Stunde des Rennens wurden die Laufbedingungen durch aufkommenden Wind und stärker werdenden Regen für die rund 10000 Teilnehmer zunehmend schwieriger. Davon ließen wir uns nicht aufhalten. Erwartungsgemäß war unser Alexander Ott der schnellste Läufer für die LG Seligenstadt. Er erreichte die Ziellinie in der Festhalle nach sehr guten 3:10 Stunden. Jens Klein konnte sich nach 4:06 Stunden über einen weiteren Marathon in seiner Lauf-Vita freuen. Ina Marschner-Kempcke absolvierte bereits zum 15. Mal die Frankfurter Marathonstrecke und kam diesmal nach 4:51 Stunden ins Ziel. Holger Schneider und Thomas Disser trafen sich zum Ende des Laufes auf der Strecke wieder und liefen nach 4:58 Stunden gemeinsam über die Ziellinie. Thomas Disser lief damit zum 83. Mal die Marathon-Distanz oder länger.

 

Foto von links: Thomas Disser, Jens Klein, Ina Marschner-Kempcke, Holger Schneider, Alexander Ott